Apple iPhone 13 Pro vs Oppo A37 Vergleich und Unterschiede

Smartphone 1

Apple iPhone 13 Pro

Apple iPhone 13 Pro

Smartphone 2

Oppo A37

Oppo A37

Smartphone 3

Apple iPhone 13 Pro oder Oppo A37 Vergleich der technischen Daten

oder

Gemeinsame Funktionen

Marke und Modell Apple iPhone 13 Pro Oppo A37
Bewertung (+0) (+0)
Veröffentlichungsdatum 2021, September 14 2016, Juni
Abmessungen (HxBxT) 146.7 Х 71.5 Х 7.7 mm 143.1 Х 71 Х 7.7 mm
Gewicht 204 g 136 g
Gehäuse Glasfront (Gorilla Glass), Glasrückwand (Gorilla Glass), Edelstahlrahmen Glasfrontplatte, Aluminiumkörper
Hülle Kaufen bei Amazon

Kaufen bei Amazon

Farben Graphite, Gold, Silver, Sierra Blue Gold, Rose Gold
Batterie 3095 mAh, Li-Ion, Unveränderlich 2630 mAh,  Unveränderlich Li-Ion
Lebensdauer der Batterie Im standby modus - Bis 22 Stunden (multimedia)
Audio­wiedergabe - Bis 75 Stunden
Richtpreis 1150 EUR 220 EUR
Preis prüfen bei Amazon

bei Amazon

Display

Technologie Super Retina XDR OLED IPS LCD
Touchscreen ja, kapazitiv ja, kapazitiv
Farbtiefe 16M 16M
Größe 6.1 Zoll 5 Zoll
Bildschirmbereich 90.2 cm2 68.9 cm2
Seitenverhältnis (Höhe: Breite) 19.5:9 (H:B) 16:9 (H:B)
Verhältnis (Bildschirm:Körper) 86.0% 67.8%
Auflösung 1170 x 2532 px 720 x 1280 px
Punkte pro Zoll 460 PPI 294 PPI
Bildschirmschutz Scratch-resistant ceramic glass, oleophobe Beschichtung Corning Gorilla Glass 4
Andere - Wide color gamut
-True-tone
-120Hz
-HDR10
-Dolby Vision
-1000 nits (HBM)
-1200 nits (peak)
Displayschutz Kaufen bei Amazon Kaufen bei Amazon

Kameras und Video

Hauptkamera 12 MP, Vierfachkamera 8 MP, Einzelkamera
Spezifikationen -12 MP, f/1.5, 26mm (Weitwinkel), 1.9µm, dual pixel PDAF, sensor-shift OIS
-12 MP, f/2.8, 77mm (Telephoto), PDAF, OIS, 3x optischer Zoom
-12 MP, f/1.8, 13mm, 120˚ (Ultraweitwinkel), PDAF
-TOF 3D LiDAR scanner (zum Messen in der Tiefe)
-8 MP, f/2.0, 1/3.2'', 1.4µm, AF
Funktionen Doppel-LED Zweiton Blitz, HDR (photo/Panorama) LED Blitz, Panorama
Videoaufnahme 4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps, 10‑bit HDR, Dolby Vision HDR (up to 60fps), ProRes, Cinematic mode, stereo sound rec. 1080p@30fps
DxOMark Hauptergebnis 137
DxOMark Ergebnisfotos 144
DxOMark Videoergebnis 119
Frontkamera, Selfie 12 MP, Doppelkamera 5 MP,Einzelkamera
Charakteristisch -12 MP, f/2.2, 23mm (Weitwinkel), 1/3.6''
-SL 3D, (Tiefensensor/biometrischer Sensor)
-5 MP, f/2.4, 1/4''
Funktionen HDR
Videoaufnahme 4K@24/25/30/60fps, 1080p@30/60/120fps, gyro-EIS
DxOMark Selfie Hauptergebnis 99
DxOMark Ergebnisfotos 102
DxOMark Videoergebnis 95

Produktivität

Betriebssystem (OS) iOS 15 Android 5.1 (Lollipop); ColorOS 3
Chipsatz - Apple A15 Bionic (5 nm) - Qualcomm MSM8916 Snapdragon 410 (28 nm)
Zentralprozessor (CPU) Hexa-core (2x3.22 GHz Avalanche + 4xX.X GHz Blizzard) Quad-core 1.2 GHz Cortex-A53
Grafikprozessor (GPU - Apple GPU (5-core graphics) - Adreno 306
Externe Speicherkarte nein microSD, bis 256 GB (separater Steckplatz)
Interner Speicher 128GB 6GB RAM, 256GB 6GB RAM, 512GB 6GB RAM, 1TB 6GB RAM 16 GB, 2 GB RAM

Benchmark

Antutu 10 Total 1307197
Antutu 10 CPU 326624
Antutu 10 GPU 430591
Antutu 10 Mem 236128
Antutu 10 UX 326624
Antutu 9 Total 837856
Antutu 7 Total
GeekBench 6 Single Core 2280
GeekBench 6 Multi Core 5507
GeekBench 6 Metal 19851
GeekBench 5 Single Core 1705
GeekBench 5 Multi-Core 4523
GeekBench 4 Single Core 516
GeekBench 4 Multi-Core 1311
GeekBench 4 RenderScript 1030

Kommunikation und Konnektivität

SIM Karte Eine SIM (Nano-SIM and/or eSIM)Zwei SIM (Nano-SIM/eSIM, Dual Standby) Zwei SIM (Nano-SIM, Dual Standby)
Netzwerk GSM / CDMA / HSPA / EVDO / LTE / 5G GSM / HSPA / LTE
Netzwerkfrequenzen -2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 (dual-SIM) 
CDMA 800 / 1900
-3G - HSDPA 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100  
CDMA2000 1xEV-DO
-4G - LTE
-5G - Sub6/mmWave
-2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2
-3G - HSDPA 850 / 900 / 2100
-4G - LTE band 1(2100), 3(1800), 5(850), 7(2600), 8(900), 41(2500)
Internetgeschwindigkeit HSPA 42.2/5.76 Mbps, LTE-A, 5G, EV-DO Rev.A 3.1 Mbps HSPA, LTE
GPRS Ja Ja
Edge Ja Ja
Wi-Fi Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Dualband, hotspot Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, hotspot
GPS Ja, mit A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, QZSS Ja, mit A-GPS
NFC Ja
USB Lightning, USB 2.0 microUSB 2.0
Bluetooth 5.0, A2DP, LE 4.0, A2DP
Schädliche Strahlung SAR - 1.20 W/kg (Kapitel) 1.19 W/kg (Körper)
SAR EU - 0.99 W/kg (Kapitel) 0.98 W/kg (Körper)

Musik und Audio

Radio Nein FM Radio
Kopfhöreranschluss Nein Ja
Andere
- Stereolautsprecher

Weitere Extras

Sensoren - Face ID Gesichtserkennung, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, Barometer - Beschleunigungsmesser, Näherungssensor, Kompass
Weitere Extras
- Siri Befehle in natürlicher Sprache und Diktat
-Ultra Wideband (UWB) support
- Schnelle Akkuladung 23W, 50% für 30 min
-USB Power Delivery 2.0
-MagSafe Drahtloses Laden 15W
-Qi magnetic fast Drahtloses Laden 7.5W
- IP68 wasser- und staubdicht (bis 6m für 30 min)
-Apple Pay (Visa, MasterCard, AMEX zertifiziert)

Meinungen und Kommentare zu Apple iPhone 13 Pro und Oppo A37

Wenn Sie einem Freund eines dieser Telefone empfehlen müssten, welches wäre es und warum? Teilen Sie Ihre Argumente über den Button Meinung hinzufügen!

Es gibt noch keine Kommentare. Sei der erste der kommentiert.