Huawei Honor Magic5 Lite review

Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht, um herauszufinden, wie sich das Huawei Honor Magic5 Lite unterscheidet, was unsere Meinung dazu ist und ob es sein Geld wert ist.
Hinzugefügt von am 01.31.23 | Letzte Aktualisierung 05.09.23
Huawei Honor Magic5 Lite ревю
Bewerte dieses Smartphone
3.85 / 5
(48)

Intro

Huawei's ehemalige Submarke Honor ist zurück mit einem sorgfältig geschliffenen Angebot, dem Honor Magic 5 Lite. Dieses Mittelklasse-Smartphone bietet eine noch beeindruckendere Akkulaufzeit in einem kleineren Gehäuse und profitiert von einem AMOLED-Display. Das Telefon hat jedoch gemischte Kritiken erhalten, wobei einige behaupten, dass es ein gutes Mittelklassegerät ist, während andere behaupten, dass es im Vergleich zur Konkurrenz zu kurz kommt. 

Bevor Sie den vollständigen Testbericht lesen, können Sie sich mit den detaillierten des Huawei Honor Magic5 Lite technische Daten vertraut machen oder das Video unter dem Artikel ansehen.

Technische Daten

  • Veröffentlichungsdatum: 2023, Februar 15
  • Farben: Midnight Black, Emerald Green, Titanium Silver
  • Abmessungen : 161.6 x 73.9 x 7.9 mm.
  • Gewicht: 175 g.
  • Display: 6.67" Zoll, 1080 x 2400, AMOLED
  • Kamera: Dreifachkamera, 64MP
  • Chipsatz: Qualcomm SM6375 Snapdragon 695 5G (6 nm)
  • CPU: Octa-core (2x2.2 GHz Kryo 660 Gold & 6x1.7 GHz Kryo 660 Silver)
  • Памет: 128GB 6GB RAM
  • Batterie: 5100, Li-Po, Unveränderlich
  • Netzwerk: GSM / HSPA / LTE / 5G
  • Betriebssystem : Android 12, Magic UI 6.1
  • Sensoren: Fingerabdruckscanner (auf dem Display, optisch), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass

Design und Verarbeitungsqualität 

Honor ist dafür bekannt, billigere Handys zu produzieren, die mehr Leistung bieten als ihr Preis. Das Honor Magic 5 Lite ist da keine Ausnahme. Trotz seines Preises von weniger als 350 Euro bietet es ein erstklassiges Aussehen und Gefühl. 

Das schlanke Gehäuse, das doppelt gebogene Display und die elegante Glasrückseite tragen alle zu diesem Premium-Design bei. Die Rückseite des Handys ist in drei Farben erhältlich - Silber, Grün und Schwarz. Die Variante Titanium Silver hat eine matte Oberfläche, die einen Perlglanz-Effekt erzeugt und Fingerabdrücke gut versteckt.

Das Magic 5 Lite ist ein kleineres Handy als sein Vorgänger Magic 4 Lite. Es hat ein kleineres 6,67-Zoll-Display und ist mit nur 175 g deutlich leichter. Trotz der geringeren Größe ist ein größerer Akku eingebaut. 

Der Seitenrahmen ist dünn, mit schlanken und klickbaren Lautstärke- und Einschalttasten am rechten Ende. Die oberen und unteren Ränder sind jedoch abgeflacht.

Auf der Rückseite des Handys befindet sich das ringförmige Kameramotiv des Magic 4 Lite. Das "Matrix Star Ring"-Design ist beim Magic 5 Lite noch ausgeprägter, mit einem größeren "Loch", das nun mit der Farbe der restlichen Rückseite übereinstimmt. 

Der mittlere Rahmen besteht aus Polycarbonat und nicht aus Metall, fühlt sich aber stabil genug an und trägt zur Gewichtsreduzierung bei.

Der Vergleich mit dem Magic 4 Pro zeigt, dass das Design des Magic 5 Lite mit dem gebogenen Display, den superdünnen Rändern und der Rückseite aus gehärtetem Glas fast identisch ist. 

Trotz der Ähnlichkeiten mit dem Magic 4 Pro ist das Magic 5 Lite mit dem dreifachen Preis deutlich günstiger. Das Fehlen einer IP-Zertifizierung ist jedoch ein großer Nachteil, da das Handy weder wasser- noch staubdicht ist.

Leistung und Displayqualität

Das Honor Magic 5 Lite bietet eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger - ein 6,67 Zoll großes FHD+ (2400 x 1080) OLED-Display, das eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bietet. Im Gegensatz zum LCD-Display des Magic 4 Lite liefert das OLED-Display satte Farben, tiefe Schwarztöne und eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit. 

Was die Helligkeit angeht, so liefert der normale Anzeigemodus des Magic 5 Lite respektable 510 nits bei ausgeschalteter automatischer Helligkeit. 

Der voreingestellte Modus "Lebendig" bietet eine etwas höhere Helligkeit, aber die Farben wirken gesättigter. Darüber hinaus wechselt der Dynamic Switch-Modus zwischen 60 Hz und 120 Hz, um Strom zu sparen, aber einige Apps lösen den Wechsel nicht aus, so dass der Benutzer sich für ein gleichbleibend flüssiges Erlebnis mit einer 120-Hz-Bildwiederholfrequenz entscheiden kann, indem er ihn dauerhaft aktiviert.

Über die Einstellungsmenüs kann der Benutzer das Farbprofil des Bildschirms anpassen, helle Farbtöne einstellen und die Farbtemperatur über ein umfassendes Farbrad anpassen.

Klangqualität

Der einzige Lautsprecher des Magic 5 Lite, der sich an der Unterseite des Handys befindet, liefert einen klaren, wenn auch begrenzten Klang. 

Die Klangqualität liegt auf dem Niveau von Geräten der Mittelklasse und die Lautstärke reicht aus, um Podcasts zu hören oder YouTube-Kochtutorials in der Küche zu verfolgen.

Den meisten Musikgenres fehlt jedoch die Präsenz der tiefen Frequenzen, wodurch sie etwas hohl klingen. Obwohl ein Hochtöner vorhanden ist, ist er stark belastet und der Hauptlautsprecher zeigt nach unten. Für das Hören von Musik werden Kopfhörer empfohlen.

Bewertung der Kamera 

Das Honor Magic 5 Lite verfügt über drei Rückkameras, aber nur der 64-MP-Hauptsensor liefert hervorragende Ergebnisse. Die zweite Ultra-Weitwinkel-Linse hat nur 5 MP, und die 2-MP-Makro-Linse ist tief im Menü der Aufnahmemodi verborgen, so dass sie wahrscheinlich nicht oft zum Einsatz kommt. 

Der 64-MP-Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche, scharfe und angemessen gut belichtete Fotos. Die Farben sehen natürlich aus und weisen kaum die Übersättigung auf, zu der viele billige Handys neigen. 

Auch in HDR-Szenarien schneidet er recht gut ab, da er Licht und Schatten gut ausbalanciert. Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sind jedoch nicht sehr erfolgreich. Sie müssen den Nachtmodus verwenden und sich die Zeit nehmen, die Aufnahme auszurichten und ruhig zu halten, um klare Bilder zu erhalten. Auch der OIS fehlt.

Das 5-MP-Ultraweitwinkel-Objektiv ist nicht so leistungsfähig wie der Hauptsensor, was zu einem deutlichen Verlust an Details und einer viel gedämpfteren Farbpalette führt. Das ist bei einem billigeren Handy zwar zu erwarten, aber es kämpft mit feinen Details und kann nicht so viel Dynamikumfang wie der Hauptsensor erfassen. Die Farbverarbeitung ist weitgehend identisch, aber es gibt viel sichtbares Rauschen auf dem Display.

Sogenannte Supermakro-Aufnahmen mit der 2-MP-Makrokamera sind so gut wie Makulatur. Es ist schwer, ein richtig fokussiertes Foto zu bekommen, und selbst wenn man es schafft, sind die Fotos meist extrem unscharf. Es ist besser, die Hauptkamera für Nahaufnahmen zu verwenden.

Die 16-MP-Frontkamera ist in der Lage, anständige Selfies zu machen, aber der Selfie-Porträtmodus verwischt sowohl Kanten als auch Hauttöne.

Leistung

Das Honor Magic 5 Lite ist mit einem Snapdragon 695 5G Chip ausgestattet, dem gleichen Prozessor wie in seinem Vorgänger Magic 4 Lite. Obwohl das letztjährige Modell in Benchmark-Tests gut abgeschnitten hat, ist es enttäuschend, dass Honor nicht auf einen besseren Chipsatz umgestiegen ist, vor allem da ähnlich teure Telefone wie das Poco X5 Pro auf den leistungsstärkeren Snapdragon 778G umgestiegen sind, was zu einem deutlichen Leistungssprung geführt hat.

Dennoch ist Android auf dem Magic 5 Lite reaktionsschnell, ohne Stottern oder Verzögerungen beim Wechsel zwischen den Startbildschirmen. Honor hat einen Teil des 128 GB großen eingebauten Speichers als zusätzlichen Speicher verwendet, der die 6 GB RAM ergänzt und es dem Telefon ermöglicht, viele Apps offen zu halten, ohne bei jedem App-Wechsel neu laden zu müssen. 

Die meisten Spiele, die wir ausprobiert haben, liefen flüssig genug, wenn auch mit weniger Details als auf teurerer Hardware. Weniger 2D-intensive Spiele ließen sich gut spielen, aber wettbewerbsorientierte Spieler sollten ihr Budget vielleicht etwas aufstocken.

Das Magic 5 Lite hat eine Bildwiederholrate von 120 Hz, aber aufgrund der Einschränkungen des Snapdragon 695 wird es schwer sein, diese voll auszunutzen. 

Was die Software betrifft, so ist das Magic 5 Lite mit MagicUI 6.1 ausgestattet, das unter Android 12 läuft. Das ist zwar gut, da es eines der neuesten Honor-Handys ist, das mit dieser Version ausgeliefert wird, aber es hinkt hinter einigen seiner Konkurrenten hinterher, die bereits Android 13 verwenden. Das Telefon hat einige vorinstallierte Bloatware und mehrere Honor-Apps duplizieren Googles eigene Apps. Die Benutzeroberfläche ist jedoch einfach zu navigieren, mit Navigationskürzeln und Einstellungen an den üblichen Stellen.

Honor verspricht drei Jahre lang Software-Updates und Sicherheitspatches, wobei das Update auf Android 13 im Juli erwartet wird. Das ist vernünftig für ein Mittelklasse-Handy, liegt aber immer noch hinter einigen Konkurrenten zurück.

Akkulaufzeit

Das Honor Magic 5 Lite zeichnet sich durch eine Besonderheit aus - seinen 5100-mAh-Akku. Das ist ein seltener Sprung über den Durchschnitt und eine respektable Steigerung gegenüber seinem Vorgänger, dem Magic 4 Lite, das eine 4800-mAh-Zelle hat. 

Mit diesem größeren Akku ist das Handy in der Lage, eine echte Zwei-Tage-Akkulaufzeit zu erreichen, was es zu einer guten Wahl für Benutzer macht, die den ganzen Tag über in Verbindung bleiben müssen.

In der Praxis kann das Magic 5 Lite einen ganzen Tag lang bei mittlerer bis starker Nutzung mit etwa 4 Stunden Bildschirmzeit durchhalten und hat immer noch mehr als eine halbe Tankfüllung übrig. 

Wenn Sie eine YouTube-Wiedergabeliste anlegen, kann das Handy fast 20 Stunden lang Videos wiedergeben. Bei normaler Nutzung hat man keine Probleme, einen ganzen Tag durchzuhalten, auch wenn man in sozialen Netzwerken scrollt, Musik streamt, Anrufe tätigt und die Kamera regelmäßig benutzt. Wenn man sich auf grundlegende Aktivitäten beschränkt, hält das Handy ein Wochenende durch, bevor es aufgeladen werden muss.

Preis: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Honor Magic 5 Lite ist ein Mittelklasse-Smartphone, das für seinen Preis ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist sowohl auf der offiziellen Website von Honor als auch bei Amazon für 329 GBP/369 EUR zu kaufen. Dieser Preis mag im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten etwas höher sein, aber er ist immer noch erschwinglich für ein Smartphone mit dieser Ausstattung.

Schlussfolgerung:

Das Honor Magic 5 Lite ist ein solides Smartphone der unteren Mittelklasse, das einen guten Gegenwert für seinen Preis bietet. Es verfügt über ein ästhetisch ansprechendes Design, ein deutlich besseres OLED-Display als sein Vorgänger und einen größeren Akku, der eine beeindruckende Ausdauer bietet, die bei regelmäßiger Nutzung leicht zwei Tage betragen kann. Es ist jedoch enttäuschend, dass das Gerät eine langsamere Ladegeschwindigkeit hat und kein Ladegerät mitgeliefert wird.

Trotz des guten Aussehens und des großartigen Bildschirms hat sich die Leistung des Honor Magic 5 Lite nicht wesentlich verbessert und man kann jetzt schnellere Telefone zu ähnlichen Preisen bekommen. Die sekundären Kameras bieten keinen großen Mehrwert, und das Telefon kann nicht mit den fünf Jahren an Updates und Sicherheitspatches mithalten, die das Pixel 6a bietet.

Vorteile:
- Starke Akkulaufzeit
- Anspruchsvolles Design 
- Akkurates OLED-Display
- Anständige Leistung der Hauptkamera

Negativ:
- Veralteter Chipsatz
- Kein Ladegerät im Lieferumfang 
- Monodynamischer Lautsprecher
- Die sekundären Kameras sind nicht so gut

Huawei Honor Magic5 Lite Videobewertung

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf den persönlichen Erfahrungen unseres Teams mit dem Huawei Honor Magic5 Lite und auf Quellen von Dritten. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um genaue und zuverlässige Informationen zu liefern, sollten die Leser bedenken, dass dies eine subjektive Einschätzung ist. Die Erstellung dieses Artikels wurde nicht von Huawei bezahlt oder gesponsert.

Stefan Schulz

Stefan Schulz

Stefan Schulz ist ein deutscher Informatik-Absolvent der Universität Hamburg mit einer Leidenschaft für Technik. Er bietet fachkundige Analysen und Bewertungen der neuesten Smartphones und Technologien und bietet wertvolle Einblicke und technische Spezifikationen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Technologiebranche ist Stefan eine verlässliche Quelle für aktuelle Informationen über die neuesten Entwicklungen und Trends.

Smartphone vergleichen Teilen Teilen Ungenauigkeit melden

Verwandte Modelle:

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G
technische daten
Test
Huawei Honor 70 Huawei Honor 70
technische daten
Test
Oppo Find X5 Lite Oppo Find X5 Lite
technische daten
Samsung Galaxy A33 5G Samsung Galaxy A33 5G
technische daten
Test
Samsung Galaxy A53 5G Samsung Galaxy A53 5G
technische daten
Test
Xiaomi Mi 11 Lite 5G Xiaomi Mi 11 Lite 5G
technische daten
Test
Xiaomi 11T Pro Xiaomi 11T Pro
technische daten
Test
Apple iPhone 12 Apple iPhone 12
technische daten
Xiaomi Poco X5 Pro Xiaomi Poco X5 Pro
technische daten
Samsung Galaxy A23 5G Samsung Galaxy A23 5G
technische daten
Test
Huawei nova 9 Huawei nova 9
technische daten
Test
Huawei Honor Magic4 Lite Huawei Honor Magic4 Lite
technische daten