Samsung Galaxy A33 5G vs Samsung Galaxy A13 Vergleich und Unterschiede
Smartphone 1

Samsung Galaxy A33 5G
Smartphone 2

Samsung Galaxy A13
Smartphone 3
Unterschiede zwischen Samsung Galaxy A33 5G und Samsung Galaxy A13 - Welches wählen?
Bei der Wahl eines Smartphones ist es wichtig, verschiedene Faktoren wie Akkulaufzeit, Kameraqualität und Verarbeitungsleistung zu berücksichtigen. Samsung war aufgrund seiner innovativen Technologie und seines eleganten Designs schon immer eine beliebte Wahl bei den Verbrauchern. In diesem Artikel werden wir zwei der neuesten Modelle von Samsung, das Samsung Galaxy A33 5G und das Samsung Galaxy A13, miteinander vergleichen und herausfinden, welches Gerät für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.
Betrachten wir zunächst die Unterschiede im Design und im Display. Das Samsung Galaxy A33 5G hat ein Super AMOLED+ Display mit einer Bildschirmgröße von 6,4 Zoll und einer Auflösung von 1080 x 2400. Es verfügt außerdem über eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, was es ideal für das Ansehen von Videos und das Spielen von Spielen macht. Das Samsung Galaxy A13 hingegen ist mit 6,6 Zoll etwas größer, hat aber eine geringere Auflösung von 1080 x 2408 Pixeln. Es verwendet ein PLS TFT-Display, das möglicherweise nicht so lebendig ist wie das Super AMOLED+ Display des A33. Außerdem ist das A33 mit Corning Gorilla Glass 5 geschützt, während das A13 das gleiche Material auf der Vorderseite verwendet, aber nur einen Kunststoffrahmen und eine Rückseite hat.
Was die Leistung angeht, so wird das Samsung Galaxy A33 5G von einem Exynos 1280 (5nm) Chipsatz und einer Octa-Core (2x2,4 GHz Cortex-A78 & 6x2,0 GHz Cortex-A55) CPU angetrieben. Außerdem verfügt es über einen Mali-G68-Grafikprozessor, der ideal für Spiele und andere grafikintensive Aufgaben ist. Das A33 ist mit 4 GB, 6 GB oder 8 GB RAM und 128 GB oder 256 GB internem Speicher erhältlich. Der A13 hingegen verwendet je nach Markt entweder einen Exynos 850 (8nm) oder Mediatek MT6769V/CU Helio G80 (12nm) Chipsatz. Es verfügt über eine Octa-Core-CPU (4x2,0 GHz Cortex-A55 & 4x2,0 GHz Cortex-A55) und eine Mali-G52 oder Mali-G52 MC2 GPU. Es ist mit 3 GB oder 4 GB RAM und 32 GB, 64 GB oder 128 GB internem Speicher erhältlich.
Was die Kameraqualität angeht, so verfügt das Samsung Galaxy A33 5G über eine Vierfach-Kamera, bestehend aus einer 48-MP-Primärkamera, einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, einer 5-MP-Makrokamera und einer 2-MP-Tiefenkamera. Die nach vorne gerichtete Kamera hat 13 MP. Dies ermöglicht Fotos und Videos in hervorragender Qualität, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das A13 verfügt ebenfalls über eine Vierfach-Kamera, bestehend aus einer 50-MP-Primärkamera, einer 5-MP-Ultrawide-Kamera, einer 2-MP-Makrokamera und einer 2-MP-Tiefenkamera. Die Frontkamera hat 8 MP. Während das A13 über eine höhere Megapixelzahl bei der Hauptkamera verfügt, ist das A33 dank OIS (optische Bildstabilisierung) und größerer Blende besser für die Fotografie geeignet.
Was die Akkulaufzeit betrifft, so verfügen sowohl das Samsung Galaxy A33 5G als auch das Samsung Galaxy A13 über einen nicht herausnehmbaren 5000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion. Das A33 hat jedoch eine schnellere 25W-Ladefunktion, während das A13 nur eine 15W-Ladefunktion hat.
Welches Handy ist also besser für Sie? Wenn Sie Wert auf ein hochwertigeres Display und eine bessere Kameraleistung legen, ist das Samsung Galaxy A33 5G die bessere Wahl. Mit seinem Super AMOLED+ Display und der OIS-Kameratechnologie ist es ideal für das Streaming von Medien und die Aufnahme hochwertiger Fotos und Videos. Das A33 lässt sich außerdem schneller aufladen und verfügt über mehr Arbeitsspeicher und Speicheroptionen, wodurch es sich besser für Multitasking und die Speicherung großer Dateien eignet.
Wenn Sie auf der anderen Seite nach einer erschwinglicheren Option mit anständiger Leistung suchen, ist das Samsung Galaxy A13 eine solide Wahl. Es verfügt über eine gute Kamera, einen großen Akku und eine Schnellladefunktion. Das A13 hat außerdem ein größeres Display und ist mit mehr Arbeitsspeicher und Speicheroptionen erhältlich, was für diejenigen von Vorteil sein kann, die mehr Speicherplatz benötigen, aber nicht die Bank sprengen wollen.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen dem Samsung Galaxy A33 5G und dem Samsung Galaxy A13 von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf ein hochwertigeres Display und eine bessere Kameraleistung sowie schnellere Ladezeiten und mehr RAM und Speicheroptionen legen, ist das A33 die bessere Wahl. Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigeren Option sind, die dennoch eine gute Leistung und eine ordentliche Ausstattung bietet, ist das A13 eine solide Wahl.
Samsung Galaxy A33 5G oder Samsung Galaxy A13 Vergleich der technischen Daten
Gemeinsame Funktionen
Marke und Modell | Samsung Galaxy A33 5G | Samsung Galaxy A13 | |
Bewertung | 2) | (+2) | (+|
Veröffentlichungsdatum | 2022, März 17 | 2022, März 04 | |
Abmessungen (HxBxT) | 159.7 Х 74 Х 8.1 mm | 165.1 Х 76.4 Х 8.8 mm | |
Gewicht | 186 g | 195 g | |
Gehäuse | Glasfront (Gorilla Glass 5), Kunststoffrahmen, Kunststoffrückwand | Glasfront (Gorilla Glass 5), Kunststoffrahmen, Kunststoffrückwand | |
Hülle | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon | |
Farben | Black, White, Blue, Peach | Black, White, Peach, Blue | |
Batterie | 5000 mAh, Li-Po, Unveränderlich | 5000 mAh, Li-Po, Unveränderlich | |
Richtpreis | $ 299 | 179 EUR | |
Preis prüfen | bei Amazon | bei Amazon |
Display
Technologie | Super AMOLED+ | PLS TFT | |
Touchscreen | ja, kapazitiv | ja, kapazitiv | |
Farbtiefe | 16M | 16M | |
Größe | 6.4 Zoll | 6.6 Zoll | |
Bildschirmbereich | 98.9 cm2 | 104.9 cm2 | |
Seitenverhältnis (Höhe: Breite) | 20:9 (H:B) | 20:9 (H:B) | |
Verhältnis (Bildschirm:Körper) | 83.7% | 83.2% | |
Auflösung | 1080 x 2400 px | 1080 x 2408 px | |
Punkte pro Zoll | 411 PPI | 400 PPI | |
Bildschirmschutz | Corning Gorilla Glass 5 | Corning Gorilla Glass 5 | |
Andere | - 90Hz | ||
Displayschutz | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon |
Kameras und Video
Hauptkamera | 48 MP, Vierfachkamera | 50 MP, Vierfachkamera | |
Spezifikationen |
-48 MP, f/1.8, 26mm (Weitwinkel), 1/2.0'', 0.8µm, PDAF, OIS -8 MP, f/2.2, 123˚, (Ultraweitwinkel), 1/4.0'', 1.12µm -5 MP, f/2.4, (Makrokamera) -2 MP, f/2.4, (zum Messen in der Tiefe) |
-50 MP, f/1.8, (Weitwinkel), PDAF -5 MP, f/2.2, 123˚ (Ultraweitwinkel), 1/5", 1.12µm -2 MP, f/2.4, (Makrokamera) -2 MP, f/2.4, (zum Messen in der Tiefe) |
|
Funktionen | LED Blitz, Panorama, HDR | LED Blitz, Panorama, HDR | |
Videoaufnahme | 4K@30fps, 1080p@30/60fps | 1080p@30fps | |
Frontkamera, Selfie | 13 MP, Einzelkamera | 8 MP,Einzelkamera | |
Charakteristisch | -13 MP, f/2.2, (Weitwinkel), 1/3.1'', 1.12µm | -8 MP, f/2.2, (Weitwinkel) | |
Videoaufnahme | 4K@30fps, 1080p@30fps | 1080p@30fps |
Produktivität
Betriebssystem (OS) | Android 12, One UI 4.1 | Android 12, One UI 4.1 | |
Chipsatz | - Exynos 1280 (5 nm) | - Exynos 850 (8nm) - Mediatek MT6769V/CU Helio G80 (12 nm) |
|
Zentralprozessor (CPU) | Octa-core (2x2.4 GHz Cortex-A78 & 6x2.0 GHz Cortex-A55) |
Octa-core (4x2.0 GHz Cortex-A55 & 4x2.0 GHz Cortex-A55) oder Mediatek MT6769V/CU Helio G80 (12 nm) |
|
Grafikprozessor (GPU | - Mali-G68 | - Mali-G52 - Mali-G52 MC2 |
|
Externe Speicherkarte | microSDXC (gebraucht geteilt SIM Steckplatz) | microSDXC (separater Steckplatz) | |
Interner Speicher | 128GB 4GB RAM, 128GB 6GB RAM, 128GB 8GB RAM, 256GB 8GB RAM | 32GB 3GB RAM, 32GB 4GB RAM, 64GB 4GB RAM, 128GB 4GB RAM, 128GB 6GB RAM |
Benchmark
Antutu 9 Total | 414998 | 122753 | |
GeekBench 6 Single Core | 835 | ||
GeekBench 6 Multi Core | 1867 | ||
GeekBench 6 OpenCL | 2294 | ||
GeekBench 6 Vulkan | 2305 | ||
GeekBench 5 Single Core | 653 | 163 | |
GeekBench 5 Multi-Core | 1768 | 945 |
Kommunikation und Konnektivität
SIM Karte | Eine SIM (Nano-SIM)Hybrid Zwei SIM (Nano-SIM, Dual Standby) | Eine SIM (Nano-SIM)Zwei SIM (Nano-SIM, Dual Standby) | |
Netzwerk | GSM / HSPA / LTE / 5G | GSM / HSPA / LTE | |
Netzwerkfrequenzen | -2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 (dual-SIM model only) -3G - HSDPA 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100 -4G - LTE -5G - SA/NSA/Sub6 |
-2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 (dual-SIM only) -3G - HSDPA 850 / 900 / 1900 / 2100 -4G - LTE |
|
Internetgeschwindigkeit | HSPA 42.2/5.76 Mbps, LTE-A, 5G | HSPA 42.2/5.76 Mbps, LTE-A | |
GPRS | Ja | Ja | |
Edge | Ja | Ja | |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, hotspot | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, hotspot | |
GPS | Ja, mit A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS | Ja, mit A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS | |
NFC | Ja (market/Region abhängig) | Ja (market/Region abhängig) | |
USB | USB Type-C 2.0, USB On-The-Go | USB Type-C 2.0, USB On-The-Go | |
Bluetooth | 5.1, A2DP, LE | 5.0, A2DP, LE | |
Schädliche Strahlung |
SAR - 0.35 W/kg (Kapitel) SAR EU - 0.57 W/kg (Kapitel) 1.59 W/kg (Körper) |
SAR - 0.49 W/kg (Kapitel) SAR EU - 0.37 W/kg (Kapitel) 1.39 W/kg (Körper) |
Musik und Audio
Radio | Nein | Nein | |
Kopfhöreranschluss | Nein | Ja |
Weitere Extras
Sensoren | - Fingerabdruckscanner (auf dem Display, optisch), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Kompass, Näherungssensor | - Fingerabdruckscanner (seitlich montiert), Beschleunigungsmesser, Kompass, Näherungssensor | |
Weitere Extras |
- Schnelle Akkuladung 25W - IP67 wasser- und staubdicht (bis 1m für 30 min) |
- Schnelle Akkuladung 15W |