Samsung Galaxy S23 vs Samsung Galaxy S22 5G Vergleich und Unterschiede
Smartphone 1

Samsung Galaxy S23
Smartphone 2

Samsung Galaxy S22 5G
Smartphone 3
Unterschiede zwischen Samsung Galaxy S23 und Samsung Galaxy S22 5G - Welches wählen?
Samsung ist eine führende Smartphone-Marke, die seit Jahren hochwertige Geräte herstellt. Zwei seiner neuesten Geräte, das Samsung Galaxy S23 und das Samsung Galaxy S22 5G, haben die Aufmerksamkeit vieler Technikbegeisterter auf sich gezogen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Unterschiede zwischen diesen beiden Smartphones ein und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches Gerät Sie wählen sollten.
Design und Aufbau Das Samsung Galaxy S23 und das Samsung Galaxy S22 5G haben ähnliche Abmessungen mit einem vernachlässigbaren Unterschied. Das S23 misst 146,3 x 70,9 x 7,6 mm, während das S22 5G 146 x 70,6 x 7,6 mm misst. Beide Geräte sind schlank und fühlen sich hochwertig an. Das S23 hat jedoch einen gepanzerten Aluminiumrahmen, der es widerstandsfähiger gegen Stürze und Kratzer macht, während das S22 5G eine Vorder- und Rückseite aus Glas mit Gorilla Glass Victus+ hat.
Display Das Samsung Galaxy S23 ist mit einem 6,1 Zoll großen Dynamic AMOLED 2X Display ausgestattet, während das Samsung Galaxy S22 5G ebenfalls ein 6,1 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X Display hat. Allerdings hat das S23 eine höhere Bildschirmauflösung von 1080 x 2340 Pixeln, ein höheres Verhältnis von Bildschirm zu Körper von 91,8 % und eine höhere Spitzenhelligkeit von 1750 nits im Vergleich zum S22 5G mit 1080 x 2340 Pixeln, 88,3 % Verhältnis von Bildschirm zu Körper und 1300 nits Spitzenhelligkeit.
Leistung Das Samsung Galaxy S23 ist mit dem Qualcomm SM8550-AC Snapdragon 8 Gen 2 (4 nm) Chipsatz ausgestattet, während das Samsung Galaxy S22 5G mit dem Exynos 2200 (4 nm) Chipsatz ausgestattet ist. Das S23 hat eine schnellere und leistungsfähigere CPU mit einem Octa-Core (1x3,36 GHz Cortex-X3 & 2x2,8 GHz Cortex-A715 & 2x2,8 GHz Cortex-A710 & 3x2,0 GHz Cortex-A510), während das S22 5G einen Octa-Core (1x2. 8 GHz Cortex-X2 & 3x2,50 GHz Cortex-A710 & 4x1,7 GHz Cortex-A510) oder (1x3,00 GHz Cortex-X2 & 3x2,50 GHz Cortex-A710 & 4x1,80 GHz Cortex-A510) CPU, je nach Region. Das S23 hat auch eine bessere GPU mit Adreno 740, während das S22 5G Xclipse 920 - International Adreno 730 - USA/China hat.
Arbeitsspeicher und Speicher Das Samsung Galaxy S23 kommt mit 8 GB RAM und drei Speicheroptionen: 128GB, 256GB und 512GB. Im Gegensatz dazu verfügt das Samsung Galaxy S22 5G über 8 GB RAM und zwei Speicheroptionen: 128 GB und 256 GB. Keines der beiden Geräte hat einen erweiterbaren Speicher.
Akku Das Samsung Galaxy S23 hat einen etwas größeren, nicht herausnehmbaren Li-Ion-Akku mit einer Kapazität von 3900 mAh, während das Samsung Galaxy S22 5G einen 3700 mAh-Akku hat. Beide Geräte unterstützen Schnellladung und kabelloses Laden, wobei das S23 eine schnellere Ladegeschwindigkeit von 25W bzw. 15W für kabelloses Laden hat.
Kamera Beide Smartphones verfügen über eine Dreifach-Rückseitenkamera, bestehend aus einer 50-MP-Primärkamera, einer 10-MP-Teleobjektivkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Allerdings hat das Samsung Galaxy S23 eine höhere Videoauflösung von bis zu 8K bei 24/30fps, während das Samsung Galaxy S22 5G bis zu 8K bei 24fps unterstützt. Das S23 hat auch eine bessere Frontkamera mit einem 12-MP-Sensor, während das S22 5G eine 10-MP-Frontkamera hat.
Zusätzliche Funktionen Das Samsung Galaxy S23 und das Samsung Galaxy S22 5G haben mehrere zusätzliche Funktionen, einschließlich IP68 Staub- und Wasserschutz, Fingerabdrucksensoren, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass und Barometer. Das S23 hat außerdem ein 120Hz HDR10+ Display und Bluetooth 5.3, während das S22 5G ein 120Hz HDR10+ Display, Bluetooth 5.2 und Hotspot-Konnektivität hat.
Preis Das Samsung Galaxy S23 kostet 950 Euro, während das Samsung Galaxy S22 5G 799,99 Euro kostet.
Fazit Sowohl das Samsung Galaxy S23 als auch das Samsung Galaxy S22 5G sind hervorragende Smartphones mit großartigen Funktionen. Allerdings hat das Samsung Galaxy S23 eine bessere Leistung, eine höhere Bildschirmauflösung und eine bessere Frontkamera. Das Samsung Galaxy S22 5G hingegen hat einen günstigeren Preis, einen etwas größeren Akku und eine größere Auswahl an Farboptionen.
Letztlich hängt die Entscheidung, welches Gerät Sie wählen, von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie ein Smartphone mit Spitzenleistung und einem hervorragenden Display suchen, ist das Samsung Galaxy S23 das Richtige für Sie. Wenn Sie jedoch nach einer preisgünstigeren Option mit einem etwas größeren Akku und mehr Farboptionen suchen, ist das Samsung Galaxy S22 5G vielleicht die bessere Wahl für Sie.
Samsung Galaxy S23 oder Samsung Galaxy S22 5G Vergleich der technischen Daten
Gemeinsame Funktionen
Marke und Modell | Samsung Galaxy S23 | Samsung Galaxy S22 5G | |
Bewertung | 0) | (+1) | (+|
Veröffentlichungsdatum | 2023, Februar 01 | 2022, Februar 09 | |
Abmessungen (HxBxT) | 146.3 Х 70.9 Х 7.6 mm | 146 Х 70.6 Х 7.6 mm | |
Gewicht | 168 g | 167 g | |
Gehäuse | Glasfront (Gorilla Glass Victus 2), Glasrückwand (Gorilla Glass Victus 2), Aluminiumrahmen | Glasfront (Gorilla Glass Victus+), Glasrückwand (Gorilla Glass Victus+), Aluminiumrahmen | |
Hülle | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon | |
Farben | Phantom Black, Cream, Green, Lavender, Graphite, Lime | Phantom Black, White, Pink Gold, Green, Graphite, Sky Blue, Violet, Cream | |
Batterie | 3900 mAh, Li-Ion, Unveränderlich | 3700 mAh, Li-Ion, Unveränderlich | |
Richtpreis | 950 EUR | $ 799.99 | |
Preis prüfen | bei Amazon | bei Amazon |
Display
Technologie | Dynamic AMOLED 2X | Dynamic AMOLED 2X | |
Touchscreen | ja, kapazitiv | ja, kapazitiv | |
Farbtiefe | 16M | 16M | |
Größe | 6.1 Zoll | 6.1 Zoll | |
Bildschirmbereich | 90.1 cm2 | 90.1 cm2 | |
Seitenverhältnis (Höhe: Breite) | 19.5:9 (H:B) | 19.5:9 (H:B) | |
Verhältnis (Bildschirm:Körper) | 86.8% | 87.4% | |
Auflösung | 1080 x 2340 px | 1080 x 2340 px | |
Punkte pro Zoll | 425 PPI | 425 PPI | |
Bildschirmschutz | Corning Gorilla Glass Victus 2 | Corning Gorilla Glass Victus+ | |
Andere | - Always-on display -120Hz -HDR10+ -1200 nits (HBM) -1750 nits (peak) |
- 120Hz -HDR10+ -1300 nits (peak) -Always-on display |
|
Displayschutz | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon |
Kameras und Video
Hauptkamera | 50 MP, Dreifachkamera | 50 MP, Dreifachkamera | |
Spezifikationen |
-50 MP, f/1.8, 24mm (Weitwinkel), 1/1.56", 1.0µm, Dual Pixel PDAF, OIS -10 MP, f/2.4, 70mm (Telephoto), 1/3.94", 1.0µm, PDAF, OIS, 3x optischer Zoom -12 MP, f/2.2, 13mm, 120˚ (Ultraweitwinkel), 1/2.55" 1.4µm, Super Steady video |
-50 MP, f/1.8, 23mm (Weitwinkel), 1/1.56", 1.0µm, Dual Pixel PDAF, OIS -10 MP, f/2.4, 70mm (Telephoto), 1/3.94", 1.0µm, PDAF, OIS, 3x optischer Zoom -12 MP, f/2.2, 13mm, 120˚ (Ultraweitwinkel), 1/2.55" 1.4µm, Super Steady video |
|
Funktionen | LED Blitz, auto-HDR, Panorama | LED Blitz, auto-HDR, Panorama | |
Videoaufnahme | 8K@24/30fps, 4K@30/60fps, 1080p@30/60/240fps, 1080p@960fps, HDR10+, stereo sound rec., gyro-EIS | 8K@24fps, 4K@30/60fps, 1080p@30/60/240fps, 720p@960fps, HDR10+, stereo sound rec., gyro-EIS | |
DxOMark Hauptergebnis | 133 | 126 | |
DxOMark Ergebnisfotos | 129 | 130 | |
DxOMark Videoergebnis | 137 | 110 | |
Frontkamera, Selfie | 12 MP, Einzelkamera | 10 MP,Einzelkamera | |
Charakteristisch | -12 MP, f/2.2, 26mm (Weitwinkel), Dual Pixel PDAF | -10 MP, f/2.2, 26mm (Weitwinkel), 1/3.24'', 1.22µm, Dual Pixel PDAF | |
Funktionen | Dualer Videoanruf, Auto-HDR, HDR10+ | Dualer Videoanruf, Auto-HDR | |
Videoaufnahme | 4K@30/60fps, 1080p@30fps | 4K@30/60fps, 1080p@30fps |
Produktivität
Betriebssystem (OS) | Android 13, One UI 5.1 | Android 12, One UI 4.1 | |
Chipsatz | - Qualcomm SM8550-AC Snapdragon 8 Gen 2 (4 nm) | - Exynos 2200 (4 nm) - Qualcomm SM8450 Snapdragon 8 Gen 1 (4 nm) - USA/China |
|
Zentralprozessor (CPU) | Octa-core (1x3.36 GHz Cortex-X3 & 2x2.8 GHz Cortex-A715 & 2x2.8 GHz Cortex-A710 & 3x2.0 GHz Cortex-A510) |
Octa-core (1x2.8 GHz Cortex-X2 & 3x2.50 GHz Cortex-A710 & 4x1.7 GHz Cortex-A510) - International Octa-core (1x3.00 GHz Cortex-X2 & 3x2.50 GHz Cortex-A710 & 4x1.80 GHz Cortex-A510) - USA/China |
|
Grafikprozessor (GPU | - Adreno 740 | - Xclipse 920 - International Adreno 730 - USA/China |
|
Externe Speicherkarte | nein | nein | |
Interner Speicher | 128GB 8GB RAM, 256GB 8GB RAM, 512GB 8GB RAM | 128GB 8GB RAM, 256GB 8GB RAM |
Benchmark
Antutu 10 Total | 1484787 | 943527 | |
Antutu 10 CPU | 369395 | 289312 | |
Antutu 10 GPU | 583300 | 292139 | |
Antutu 10 Mem | 270880 | 171097 | |
Antutu 10 UX | 369395 | 289312 | |
Antutu 9 Total | 1250123 | 889324 | |
GeekBench 6 Single Core | 1854 | ||
GeekBench 6 Multi Core | 4901 | ||
GeekBench 6 OpenCL | 8397 | ||
GeekBench 6 Vulkan | 6233 | ||
GeekBench 5 Single Core | 1380 | ||
GeekBench 5 Multi-Core | 4870 |
Kommunikation und Konnektivität
SIM Karte | Nano-SIM and eSIMZwei SIM (2 Nano-SIMs and eSIM, Dual Standby) | Eine SIM (Nano-SIM)Zwei SIM (2 Nano-SIMs + eSIM, Dual Standby) | |
Netzwerk | GSM / CDMA / HSPA / EVDO / LTE / 5G | GSM / CDMA / HSPA / EVDO / LTE / 5G | |
Netzwerkfrequenzen | -2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 (Dual SIM model only) CDMA 800 / 1900 & TD-SCDMA -3G - HSDPA 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100 CDMA2000 1xEV-DO -4G - LTE -5G - SA/NSA/Sub6 - International |
-2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 (Dual SIM model only) CDMA 800 / 1900 & TD-SCDMA -3G - HSDPA 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100 CDMA2000 1xEV-DO -4G - LTE -5G - SA/NSA/Sub6/mmWave |
|
Internetgeschwindigkeit | HSPA, LTE, 5G | HSPA 42.2/5.76 Mbps, LTE-A (7CA) Cat20 2000/200 Mbps; 5G (5+ Gbps DL) | |
GPRS | Ja | Ja | |
Edge | Ja | Ja | |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e, tri-band, Wi-Fi Direct | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Dualband, Wi-Fi Direct, hotspot | |
GPS | GPS, GLONASS, BDS, GALILEO | Ja, mit A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO | |
NFC | Ja | Ja | |
USB | USB Type-C 3.2, OTG | USB Type-C 3.2, USB On-The-Go | |
Bluetooth | 5.3, A2DP, LE | 5.2, A2DP, LE | |
Schädliche Strahlung |
SAR - 0.95 W/kg (Kapitel) 0.88 W/kg (Körper) SAR EU - 0.96 W/kg (Kapitel) 1.30 W/kg (Körper) |
SAR - 1.03 W/kg (Kapitel) 1.15 W/kg (Körper) SAR EU - 1.21 W/kg (Kapitel) 1.59 W/kg (Körper) |
Musik und Audio
Radio | Nein | Nein | |
Kopfhöreranschluss | Nein | Nein | |
Andere | - 32-bit/384kHz-Ton -Einstellung von AKG - Stereolautsprecher |
- 32-bit/384kHz-Ton -Einstellung von AKG - Stereolautsprecher |
Weitere Extras
Sensoren | - Fingerabdruckscanner (auf dem Display, Ultraschall), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, Barometer | - Fingerabdruckscanner (auf dem Display, Ultraschall), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, Barometer | |
Weitere Extras |
- Samsung DeX, Samsung Wireless DeX (desktop experience support) -Bixby Befehle in natürlicher Sprache und Diktat -Samsung Pay (Visa, MasterCard certified) - Schnelle Akkuladung 25W, 50% für 30 min -Power Delivery 3.0 -Drahtloses Laden 15W (Qi/PMA) -Zurück Drahtloses Laden 4.5W - IP68 wasser- und staubdicht (bis 1.5m für 30 min) -Armor aluminum frame with tougher dropundscratch Beständigkeit |
- Samsung DeX, Samsung Wireless DeX (desktop experience support) -Bixby Befehle in natürlicher Sprache und Diktat -Samsung Pay (Visa, MasterCard certified) - Schnelle Akkuladung 25W -USB Power Delivery 3.0 -Fast Qi/PMA Drahtloses Laden 15W -Zurück Drahtloses Laden 4.5W - IP68 wasser- und staubdicht (bis 1.5m für 30 min) |