Samsung Galaxy S23 Ultra vs Apple iPhone 13 Pro Max Vergleich und Unterschiede
Smartphone 1

Samsung Galaxy S23 Ultra
Smartphone 2

Apple iPhone 13 Pro Max
Smartphone 3
Unterschiede zwischen Samsung Galaxy S23 Ultra und Apple iPhone 13 Pro Max - Welches wählen?
In der Welt der Mobiltelefone gibt es zwei konkurrierende Hauptmarken: Samsung und Apple. Und diese beiden Unternehmen werben für ihre neuesten Smartphones, das Samsung Galaxy S23 Ultra und das Apple iPhone 13 Pro Max. Aber welches ist besser? Welches ist besser für Sie?
Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten der beiden Geräte, um zu sehen, wie sie im Vergleich abschneiden.
Beginnen wir mit dem Display der beiden Geräte. Beide Geräte verfügen über einen OLED-Bildschirm, aber das Samsung Galaxy S23 Ultra hat ein größeres 6,8-Zoll-Display im Vergleich zum 6,7-Zoll-Display des iPhone 13 Pro Max. Obwohl die beiden Geräte eine ähnliche Auflösung haben, hat das Samsung Galaxy S23 Ultra eine höhere Bildwiederholfrequenz, die bis zu 120 Hz betragen kann. Das macht Videos auf dem S23 Ultra flüssiger und angenehmer zu sehen.
Das Samsung Galaxy S23 Ultra und das iPhone 13 Pro Max sind mit leistungsstarken Chipsätzen ausgestattet - Qualcomm SM8550-AC Snapdragon 8 Gen 2 bei Samsung und Apple A15 Bionic beim iPhone. Obwohl beide Geräte sehr leistungsfähig sind, lassen sich gängige Aufgaben wie Surfen, Videoschauen und Spiele problemlos erledigen. Das Samsung Galaxy S23 Ultra verfügt jedoch über einen größeren erweiterbaren Speicher, was für Menschen, die mehr Kapazität auf ihrem Gerät benötigen, nützlich sein kann.
Was die Kameras angeht, so verfügen beide Geräte über innovative Funktionen, die sich jedoch ein wenig unterscheiden. Das Samsung Galaxy S23 Ultra hat einen 200-Megapixel-Kamerasensor, der extrem klare und detaillierte Fotos aufnehmen kann. Dafür sorgen der multidirektionale PDAF und Laser AF in Kombination mit OIS. Und nicht zu vergessen: Sie können Videos in 8K aufnehmen! Aber das iPhone 13 Pro Max lehnt sich auch nicht zurück, sondern bietet ProRes und HDR10 Dolby Vision Technologie für die Aufnahme von Videos, die Ihnen ein unglaublich angenehmes Bild bieten. Außerdem verfügt es über die neueste Kamerasensortechnologie, die eine große Anzahl von Details in einem einzigen Bild einfangen kann. Der Vorteil des iPhone 13 Pro Max ist, dass es eine spezielle Gesichtserkennungsfunktion - Face ID - besitzt, die das Samsung Galaxy S23 Ultra nicht bietet. Das macht das iPhone 13 Pro Max nützlicher für die Sicherheit Ihres Geräts.
Aber welches Telefon ist besser? Das ist schwer zu sagen. Beide Telefone bieten erstaunliche Eigenschaften und Funktionen, aber die Entscheidung für ein bestimmtes Gerät hängt von Ihren Bedürfnissen und Wünschen ab. Nur Sie können entscheiden, ob Sie ein größerer Fan von iOS oder Android sind und ob Sie die größere Kamera von Samsung brauchen, um einzigartige Erinnerungen auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts festzuhalten. Was den Preis angeht, so ist das Samsung Galaxy S23 Ultra teurer als das iPhone 13 Pro Max. Wenn Sie jedoch mehr Speicherplatz benötigen, könnte das Samsung Galaxy S23 Ultra für Sie interessant sein, denn sein Speicher kann sowohl mit einer leicht erweiterbaren Karte als auch mit einer größeren, standardmäßig eingebauten Speicherkapazität modifiziert werden. Für welches Gerät soll man sich also entscheiden - das Samsung Galaxy S23 Ultra oder das iPhone 13 Pro Max? Es gibt keine einzig richtige Antwort. Es hängt alles von Ihrer persönlichen Wahl und Ihren Bedürfnissen ab, die befriedigt werden müssen.
Samsung Galaxy S23 Ultra oder Apple iPhone 13 Pro Max Vergleich der technischen Daten
Gemeinsame Funktionen
Marke und Modell | Samsung Galaxy S23 Ultra | Apple iPhone 13 Pro Max | |
Bewertung | 4) | (+4) | (+|
Veröffentlichungsdatum | 2023, Februar 01 | 2021, September 14 | |
Abmessungen (HxBxT) | 163.4 Х 78.1 Х 8.9 mm | 160.8 Х 78.1 Х 7.7 mm | |
Gewicht | 234 g | 240 g | |
Gehäuse | Glasfront (Gorilla Glass Victus 2), Glasrückwand (Gorilla Glass Victus 2), Aluminiumrahmen | Glasfront (Gorilla Glass), Glasrückwand (Gorilla Glass), Edelstahlrahmen | |
Hülle | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon | |
Farben | Phantom Black, Green, Cream, Lavender, Graphite, Sky Blue, Lime, Red, BMW M Edition | Graphite, Gold, Silver, Sierra Blue | |
Batterie | 5000 mAh, Li-Ion, Unveränderlich | 4352 mAh, Li-Ion, Unveränderlich | |
Lebensdauer der Batterie |
Im standby modus - Bis 28 Stunden (multimedia) Audiowiedergabe - Bis 95 Stunden |
||
Richtpreis | 1400 EUR | 1250 EUR | |
Preis prüfen | bei Amazon | bei Amazon |
Display
Technologie | Dynamic AMOLED 2X | Super Retina XDR OLED | |
Touchscreen | ja, kapazitiv | ja, kapazitiv | |
Farbtiefe | 16M | 16M | |
Größe | 6.8 Zoll | 6.7 Zoll | |
Bildschirmbereich | 114.7 cm2 | 109.8 cm2 | |
Seitenverhältnis (Höhe: Breite) | 19.5:9 (H:B) | ||
Verhältnis (Bildschirm:Körper) | 89.9% | 87.4% | |
Auflösung | 1440 x 3088 px | 1284 x 2778 px | |
Punkte pro Zoll | 500 PPI | 458 PPI | |
Bildschirmschutz | Corning Gorilla Glass Victus 2 | Scratch-resistant ceramic glass, oleophobe Beschichtung | |
Andere | - 120Hz -HDR10+ -1750 nits (peak) -1200 nits (HBM) -Always-on display |
- Wide color gamut -True-tone -120Hz -HDR10 -Dolby Vision -1000 nits (HBM) -1200 nits (peak) |
|
Displayschutz | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon |
Kameras und Video
Hauptkamera | 200 MP, Vierfachkamera | 12 MP, Vierfachkamera | |
Spezifikationen |
-200 MP, f/1.7, 24mm (Weitwinkel), 1/1.3", 0.6µm, multi-directional PDAF, Laser-Autofokus, OIS -10 MP, f/4.9, 230mm ( Periskop Telephoto), 1/3.52", 1.12µm, Dual Pixel PDAF, OIS, 10x optischer Zoom -10 MP, f/2.4, 70mm (Telephoto), 1/3.52", 1.12µm, Dual Pixel PDAF, OIS, 3x optischer Zoom -12 MP, f/2.2, 13mm, 120˚ (Ultraweitwinkel), 1/2.55", 1.4µm, Dual Pixel PDAF, Super Steady video |
-12 MP, f/1.5, 26mm (Weitwinkel), 1.9µm, dual pixel PDAF, sensor-shift OIS -12 MP, f/2.8, 77mm (Telephoto), PDAF, OIS, 3x optischer Zoom -12 MP, f/1.8, 13mm, 120˚ (Ultraweitwinkel), PDAF -TOF 3D LiDAR scanner (zum Messen in der Tiefe) |
|
Funktionen | LED Blitz, auto-HDR, Panorama | Doppel-LED Zweiton Blitz, HDR (photo/Panorama) | |
Videoaufnahme | 8K@24/30fps, 4K@30/60fps, 1080p@30/60/240fps, 1080p@960fps, HDR10+, stereo sound rec., gyro-EIS | 4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps, 10‑bit HDR, Dolby Vision HDR (up to 60fps), ProRes, Cinematic mode, stereo sound rec. | |
DxOMark Hauptergebnis | 140 | 137 | |
DxOMark Ergebnisfotos | 139 | 144 | |
DxOMark Videoergebnis | 137 | 119 | |
Frontkamera, Selfie | 12 MP, Einzelkamera | 12 MP,Doppelkamera | |
Charakteristisch | -12 MP, f/2.2, 26mm (Weitwinkel), Dual Pixel PDAF |
-12 MP, f/2.2, 23mm (Weitwinkel), 1/3.6'' -SL 3D, (Tiefensensor/biometrischer Sensor) |
|
Funktionen | Dualer Videoanruf, Auto-HDR, HDR10+ | HDR | |
Videoaufnahme | 4K@30/60fps, 1080p@30fps | 4K@24/25/30/60fps, 1080p@30/60/120fps, gyro-EIS | |
DxOMark Selfie Hauptergebnis | 141 | 134 | |
DxOMark Ergebnisfotos | 139 | 128 | |
DxOMark Videoergebnis | 145 | 143 |
Produktivität
Betriebssystem (OS) | Android 13, One UI 5.1 | iOS 15 | |
Chipsatz | - Qualcomm SM8550-AC Snapdragon 8 Gen 2 (4 nm) | - Apple A15 Bionic (5 nm) | |
Zentralprozessor (CPU) | Octa-core (1x3.36 GHz Cortex-X3 & 2x2.8 GHz Cortex-A715 & 2x2.8 GHz Cortex-A710 & 3x2.0 GHz Cortex-A510) | Hexa-core (2x3.22 GHz Avalanche + 4xX.X GHz Blizzard) | |
Grafikprozessor (GPU | - Adreno 740 | - Apple GPU (5-core graphics) | |
Externe Speicherkarte | nein | nein | |
Interner Speicher | 256GB 8GB RAM, 256GB 12GB RAM, 512GB 12GB RAM, 1TB 12GB RAM | 128GB 6GB RAM, 256GB 6GB RAM, 512GB 6GB RAM, 1TB 6GB RAM |
Benchmark
Antutu 10 Total | 1530695 | 1310010 | |
Antutu 10 CPU | 377291 | 323794 | |
Antutu 10 GPU | 595608 | 432981 | |
Antutu 10 Mem | 286984 | 234550 | |
Antutu 10 UX | 377291 | 323794 | |
Antutu 9 Total | 1287951 | 843813 | |
GeekBench 6 Single Core | 1883 | 2290 | |
GeekBench 6 Multi Core | 4993 | 5551 | |
GeekBench 6 OpenCL | 8807 | ||
GeekBench 6 Vulkan | 5815 | ||
GeekBench 6 Metal | 20040 | ||
GeekBench 5 Single Core | 1396 | 1716 | |
GeekBench 5 Multi-Core | 4882 | 4533 |
Kommunikation und Konnektivität
SIM Karte | Nano-SIM and eSIMZwei SIM (2 Nano-SIMs and eSIM, Dual Standby) | Eine SIM (Nano-SIM and/or eSIM)Zwei SIM (Nano-SIM/eSIM, Dual Standby) | |
Netzwerk | GSM / CDMA / HSPA / EVDO / LTE / 5G | GSM / CDMA / HSPA / EVDO / LTE / 5G | |
Netzwerkfrequenzen | -2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 (Dual SIM model only) CDMA 800 / 1900 & TD-SCDMA -3G - HSDPA 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100 CDMA2000 1xEV-DO -4G - LTE -5G - SA/NSA/Sub6 - International |
-2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 (dual-SIM) CDMA 800 / 1900 -3G - HSDPA 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100 CDMA2000 1xEV-DO -4G - LTE -5G - Sub6/mmWave |
|
Internetgeschwindigkeit | HSPA, LTE-A (CA), 5G | HSPA 42.2/5.76 Mbps, LTE-A, 5G, EV-DO Rev.A 3.1 Mbps | |
GPRS | Ja | Ja | |
Edge | Ja | Ja | |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e, tri-band, Wi-Fi Direct | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Dualband, hotspot | |
GPS | GPS, GLONASS, BDS, GALILEO | Ja, mit A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, QZSS | |
NFC | Ja | Ja | |
USB | USB Type-C 3.2, USB On-The-Go | Lightning, USB 2.0 | |
Bluetooth | 5.3, A2DP, LE | 5.0, A2DP, LE | |
Schädliche Strahlung |
SAR - 1.12 W/kg (Kapitel) 0.92 W/kg (Körper) SAR EU - 0.96 W/kg (Kapitel) 1.40 W/kg (Körper) |
SAR - 1.18 W/kg (Kapitel) 1.20 W/kg (Körper) SAR EU - 0.99 W/kg (Kapitel) 0.98 W/kg (Körper) |
Musik und Audio
Radio | Nein | Nein | |
Kopfhöreranschluss | Nein | Nein | |
Andere | - 32-bit/384kHz-Ton -Einstellung von AKG - Stereolautsprecher |
- Stereolautsprecher |
Weitere Extras
Sensoren | - Fingerabdruckscanner (auf dem Display, Ultraschall), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, Barometer | - Face ID Gesichtserkennung, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, Barometer | |
Weitere Extras |
- Samsung DeX, Samsung Wireless DeX (desktop experience support) -Bixby Befehle in natürlicher Sprache und Diktat -Samsung Pay (Visa, MasterCard certified) -Ultra Wideband (UWB) support - Schnelle Akkuladung 45W, 65% für 30 min -Power Delivery 3.0 -Drahtloses Laden 15W (Qi/PMA) -Zurück Drahtloses Laden 4.5W - IP68 wasser- und staubdicht (bis 1.5m für 30 min) -Stylus (Bluetooth integration, acceleroMeter, gyro) |
- Siri Befehle in natürlicher Sprache und Diktat -Ultra Wideband (UWB) support - Schnelle Akkuladung 27W, 50% für 30 min -USB Power Delivery 2.0 -MagSafe Drahtloses Laden 15W -Qi magnetic fast Drahtloses Laden 7.5W - IP68 wasser- und staubdicht (bis 6m für 30 min) -Apple Pay (Visa, MasterCard, AMEX zertifiziert) |