Xiaomi Poco C40 review

Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht, um herauszufinden, wie sich das Xiaomi Poco C40 unterscheidet, was unsere Meinung dazu ist und ob es sein Geld wert ist.
Hinzugefügt von am 04.12.22 | Letzte Aktualisierung 05.10.23
Xiaomi Poco C40 ревю
Bewerte dieses Smartphone
3.64 / 5
(36)

Intro

Das Poco C40 verfügt über einen guten Bildschirm und eine außergewöhnliche Akkulaufzeit, ist jedoch in Bezug auf Leistung und Kameraqualität unzureichend. Trotz des erschwinglichen Preises können die Kompromisse dazu führen, dass Sie sich mit dem Kauf unzufrieden fühlen. Poco, bekannt dafür, einige der besten Budget-Geräte auf dem Markt herzustellen, hofft, diesen Trend mit dem neuen C40 fortzusetzen.

Pluspunkte

Bevor Sie den vollständigen Testbericht lesen, können Sie sich mit den detaillierten des Xiaomi Poco C40 technische Daten vertraut machen oder das Video unter dem Artikel ansehen.

  • Tolle Akkulaufzeit
  • Akzeptables Design

Nachteile

  • Schwache Leistung
  • Schlechte Kameras
  • Wenig eingebauter Speicher
  • Langsames Laden

Technische Daten

  • Veröffentlichungsdatum: 2022, Juni 06
  • Farben: Power Black, Coral Green, Poco Yellow
  • Abmessungen : 169.6 x 76.6 x 9.2 mm.
  • Gewicht: 204 g.
  • Display: 6.71" Zoll, 720 x 1650, IPS LCD
  • Kamera: Doppelkamera, 13MP
  • Chipsatz: JLQ JR510 (11 nm)
  • CPU: Octa-core (4x2.0 GHz Cortex-A55 & 4x1.5 GHz Cortex-A55)
  • Памет: 32GB 3GB RAM, 64GB 4GB RAM
  • Batterie: 6000, Li-Po, Unveränderlich
  • Netzwerk: GSM / HSPA / LTE
  • Betriebssystem : Android 11, MIUI 13 for POCO
  • Sensoren: Fingerabdruckscanner (auf der Rückseite), Beschleunigungsmesser, Näherungssensor

Design

Das Poco C40 hat, wie für seine Preisklasse zu erwarten, ein schlichtes Design. Die Frontplatte verfügt über ein 6,71-Zoll-Display mit einer zentrierten Teardrop-Notch für die Kamera.

Die Rückseite und die Seiten bestehen aus einem strukturierten Kunststoffmaterial, das dem Telefon einen Kunstleder-Look verleiht und einen guten Halt bietet, anstatt das rutschige Gefühl anderer moderner Smartphones.

Die Power- und Lautstärketasten befinden sich auf der rechten Seite, während die linke Seite den SIM-Slot enthält, der zwei SIM-Karten (keine 5G-Unterstützung) und eine Micro-SD-Karte zur Speichererweiterung aufnimmt.

An der Oberkante befindet sich eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, heutzutage ein seltenes Merkmal, und der Ton kommt aus dem einzelnen Lautsprecher, der sich an der Unterkante in der Nähe des USB-C-Ladeanschlusses befindet.

Das Poco C40 hat keine Kamera-Bumps oder andere Verzierungen. Stattdessen befindet sich die Kameramatrix, die vier Linsen zu haben scheint, oben auf der Rückseite. Es hat tatsächlich zwei Linsen, kombiniert mit Blitz und kreisförmiger KI-Dekoration.

Der Fingerabdrucksensor, eine seltene und geschätzte Ergänzung, befindet sich direkt unter der Kameramatrix, ist jedoch etwas hoch und kann schwer zu erreichen sein. Trotz seiner Höhe funktioniert der Sensor gut, erfordert aber etwas Dehnung, um ihn zu erreichen.

Die Abmessungen des C40 von 170 x 77 x 9 mm machen es etwas dicker und größer als andere Poco-Geräte wie das Poco F4 und das Poco X4 GT, aber sein Gewicht von 204 g ist typisch für Budget- und Mittelklasse-Telefone im Jahr 2022.

Der Poco fügt außerdem eine wasserdichte Schutzart von IP52 hinzu, wodurch er sicher bei leichtem Regen verwendet werden kann, jedoch nicht zum Untertauchen.
Das Telefon ist in drei Farben erhältlich: Power Black, Coral Green und Poco Yellow. In der Verpackung finden Sie das Telefon, ein 10-W-Ladegerät, ein USB-C-Kabel und ein Tool zum Entfernen der SIM-Karte, sodass Sie das Gerät sofort verwenden können.

Anzeige und Lautsprecher

Das Poco C40 verfügt über ein 6,71 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1650 x 720, was es zu einem HD+-Panel macht. Trotz seines erschwinglichen Preises finden Sie bei diesem Telefon im Gegensatz zum ähnlich teuren Poco M4 Pro keine OLED-Technologie. Das Display bietet eine ordentliche Farbwiedergabe, obwohl es manchmal verwaschen wirken kann.

Die Helligkeit ist ein kleines Problem und erreicht maximal etwa 350 Nits, was für den Einsatz im Freien bei hellem Sonnenlicht möglicherweise nicht ausreicht. Die Betrachtung aus einem Winkel ist bestenfalls durchschnittlich, wobei das Panel dunkel wird, sobald Sie das Telefon neigen. Bei Innenbedingungen oder wenn die Sonne nicht direkt auf das Display scheint, hat das C40 ein brauchbares Display. Denken Sie jedoch daran

Der einzelne Lautsprecher liefert eine gute Leistung mit klaren Höhen und Mitten, aber es fehlt ihm an Bass.

Spezifikationen und Leistung

Das Poco C40 wird von einem JR510-Prozessor von JLQ angetrieben, einem in Shanghai ansässigen Halbleiterhersteller, der kürzlich in den Smartphone-Markt eingestiegen ist. Der JR510-Prozessor besteht aus vier 2-GHz-ARM-A55-Kernen und vier 1,5-GHz-ARM-A55-Kernen, die von einer ARM-Mali-G52-GPU unterstützt werden.

Während die Spezifikationen auf dem Papier vielversprechend aussehen, deutet die tatsächliche Leistung des C40 darauf hin, dass der JLQ noch viel zu tun hat, um mit etablierten Spielern wie Qualcomm zu konkurrieren.

Das Poco C40 weist im täglichen Gebrauch einige Verzögerungen und Stotterer auf, wobei das Laden von Apps zu lange dauert und manchmal vollständig abstürzt. Während der Preis des C40 keine erstklassige Geschwindigkeit garantiert, können langsame Antworten frustrierend sein, und es ist ungewiss, wie sich das Telefon im Laufe der Zeit verhalten wird.

Spielen auf dem Gerät ist möglich, bei Standardspielen ist die Leistung jedoch ruckelig. Die Ergebnisse von Benchmark-Tests sind niedriger als bei den neuesten Budgetgeräten und schlagen kaum den TCL 30+.

Die Leistung des Poco C40 kann aufgrund seines begrenzten Arbeitsspeichers von 4 GB enttäuschend sein. Obwohl ein kleinerer RAM ein geringeres Budget für die Geräteherstellung ermöglicht, kann dies die Fähigkeit des Geräts, Aufgaben zu bewältigen, negativ beeinflussen.

Die günstigere Variante mit 3 GB RAM wird nicht empfohlen, da sie die Leistung beeinträchtigen kann.

Allerdings lässt sich der Speicher mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Zusätzlich verfügt C40 über Funktionen wie NFC, Bluetooth 5, Wi-Fi 5, GPS und UKW-Radio.

Kameras

Das Poco C40 verfügt über ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite, bestehend aus einer 13 Mp f/2.2-Primärkamera und einem 2 Mp f/2.4-Tiefensensor. Letztere wird hauptsächlich für Porträts verwendet, den Rest erledigt die Hauptkamera. Allerdings ist die Kameraleistung unbefriedigend.

Bilder mit hellem Licht werden tendenziell überbelichtet und die Farben sind matt. Einige Fotos sind zu scharf und können den gewünschten Brennpunkt verfehlen. Während Sie mit dem C40 anständige Fotos machen können, ist es nicht zuverlässig, wichtige Momente festzuhalten.

Die Qualität der mit dem Poco C40 aufgenommenen Fotos ist nicht beeindruckend, insbesondere bei schwachem Licht. Während der Nachtmodus anständige Ergebnisse liefern kann, gibt es immer noch erhebliche Rausch- und Fokusprobleme.

Die 5-Megapixel-Frontkamera produziert Selfies in durchschnittlicher Qualität, die nur zum Teilen in sozialen Medien geeignet sind.

Die Videoaufzeichnung des Telefons ist auf 1080p/30 fps begrenzt, mit mittelmäßiger Leistung, die für Telefone dieser Preisklasse typisch ist. Die Fokussierung kann weich sein, die Belichtung kann ungleichmäßig sein, und es gibt kein OIS, um Kameraverwacklungen zu reduzieren, was zu ziemlichem Zittern in Videos führt.

Akkulaufzeit und Aufladen

Das Poco C40 verfügt über einen großen 6000-mAh-Akku und unterstützt das Schnellladen mit 18 W, obwohl das mitgelieferte Ladegerät nur 10 W beträgt. Die Akkulaufzeit ist ausgezeichnet und kann mit einer kleinen Ladung für den nächsten Tag einen ganzen Tag dauern.

Der Ladevorgang ist langsamer und dauert mit dem mitgelieferten 10-W-Ladegerät 2,5 Stunden, um 100 % zu erreichen. Während die große Akkugröße zu berücksichtigen ist, wäre es für Poco besser, ein Ladegerät beizufügen, das den Ladefunktionen des Telefons entspricht.

Software und Anwendungen

Die Poco C40-Software basiert auf Android 11 mit MIUI 13-Overlay. Gemäß dem üblichen Muster von Xiaomi sollte das C40 mindestens drei Jahre lang Software-Support erhalten, einschließlich Sicherheitsupdates, und Android 13 erreichen, bevor der Support endet.

Die MIUI-Oberfläche ist benutzerfreundlich, mit typischen Android-Wischen und Gesten. Es gibt jedoch viele vorinstallierte Apps, die gelöscht werden müssen, insbesondere mit dem begrenzten Speicherplatz.

Themen können über einen Themenspeicher angepasst werden, wobei eine Vielzahl von Hintergrundbildern verfügbar ist. Wenn Sie zuvor ein Xiaomi- oder Poco-Telefon verwendet haben, wird Ihnen die Software vertraut sein.

Preis und Verfügbarkeit

Das Poco C40 ist in Europa für 189 € erhältlich, das 3GB/32GB-Modell für 169 €.

Obwohl es ein anständiger Preis für ein Smartphone ist, weist das Poco C40 einige Leistungskompromisse auf, die Sie dazu bringen könnten, andere Optionen in Betracht zu ziehen, wie z. B. das Poco M4 Pro mit einer besseren Kamera zu einem ähnlichen Preis, das Realme C35, das für £ viel bietet 149 oder das letztjährige Poco X3 Pro, das oft mit Rabatt im Xiaomi Store zu finden ist.

Abschluss

Die Entwicklung eines kostengünstigen Smartphones ist eine herausfordernde Aufgabe, da die Verbraucher heute von ihren Geräten eine gute Leistung, solide Kameras und Zuverlässigkeit erwarten. In der Vergangenheit hat sich Poco in dieser Hinsicht gut geschlagen, aber beim C40 hapert es.

Trotz seines erschwinglichen Preises hinkt das Telefon im täglichen Gebrauch stark hinterher und die Kameraqualität ist gering, was es zu einem unangenehmen Gerät macht.

Auf der anderen Seite bietet das C40 jedoch eine hervorragende Akkulaufzeit und einen anständigen Bildschirm. Sein insgesamt billiges Gefühl in Schlüsselbereichen macht es jedoch zu einem Gerät, das man vermeiden sollte. Glücklicherweise bietet Poco eine Reihe besserer Modelle an, aus denen Benutzer wählen können.

Xiaomi Poco C40 Videobewertung

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf den persönlichen Erfahrungen unseres Teams mit dem Xiaomi Poco C40 und auf Quellen von Dritten. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um genaue und zuverlässige Informationen zu liefern, sollten die Leser bedenken, dass dies eine subjektive Einschätzung ist. Die Erstellung dieses Artikels wurde nicht von Xiaomi bezahlt oder gesponsert.

Stefan Schulz

Stefan Schulz

Stefan Schulz ist ein deutscher Informatik-Absolvent der Universität Hamburg mit einer Leidenschaft für Technik. Er bietet fachkundige Analysen und Bewertungen der neuesten Smartphones und Technologien und bietet wertvolle Einblicke und technische Spezifikationen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Technologiebranche ist Stefan eine verlässliche Quelle für aktuelle Informationen über die neuesten Entwicklungen und Trends.

Smartphone vergleichen Teilen Teilen Ungenauigkeit melden

Verwandte Modelle:

Xiaomi Redmi 10C Xiaomi Redmi 10C
technische daten
Test
Xiaomi Redmi 10A Xiaomi Redmi 10A
technische daten
Xiaomi Redmi 9C Xiaomi Redmi 9C
technische daten
Test
Oppo Realme C21Y Oppo Realme C21Y
technische daten
Samsung Galaxy A13 Samsung Galaxy A13
technische daten
Test
Xiaomi Redmi Note 7 Xiaomi Redmi Note 7
technische daten
Xiaomi Redmi 9A Xiaomi Redmi 9A
technische daten
Xiaomi Redmi Note 9 Xiaomi Redmi Note 9
technische daten
Samsung Galaxy A12 Samsung Galaxy A12
technische daten
Test
Xiaomi Poco M4 Pro Xiaomi Poco M4 Pro
technische daten
Xiaomi Redmi 10 Xiaomi Redmi 10
technische daten
Xiaomi Poco X3 Pro Xiaomi Poco X3 Pro
technische daten
Test