Xiaomi Redmi 10A vs Xiaomi Redmi 10C Vergleich und Unterschiede
Smartphone 1

Xiaomi Redmi 10A
Smartphone 2

Xiaomi Redmi 10C
Smartphone 3
Unterschiede zwischen Xiaomi Redmi 10A und Xiaomi Redmi 10C - Welches wählen?
Sind Sie auf der Suche nach einem preisgünstigen Smartphone, das keine Kompromisse bei den Funktionen eingeht? Xiaomi hat Sie mit seiner Redmi-Serie bestens versorgt. In diesem Artikel vergleichen wir das Xiaomi Redmi 10A und das Xiaomi Redmi 10C, zwei der neuesten Modelle, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, für welches Modell Sie sich entscheiden sollten.
Design und Display
Sowohl das Redmi 10A als auch das Redmi 10C haben ein schlankes und modernes Design, aber das Redmi 10C ist etwas schlanker und leichter und wiegt nur 190 g im Vergleich zu den 194 g des Redmi 10A. Das Redmi 10C hat außerdem ein größeres Display mit einer Größe von 6,71 Zoll, während das Display des Redmi 10A 6,53 Zoll misst. Beide Handys verfügen jedoch über einen IPS-LCD-Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 20:9, wodurch sie sich hervorragend zum Ansehen von Videos und zum Surfen in sozialen Medien eignen. Das Redmi 10A hat eine Auflösung von 720 x 1600 Pixel, während das Redmi 10C eine etwas höhere Auflösung von 720 x 1650 Pixel hat. Außerdem ist das Display des Redmi 10C durch Corning Gorilla Glass geschützt, was es haltbarer und kratzfester macht.
Gewinner: Xiaomi Redmi 10C
Leistung
Das Xiaomi Redmi 10A und das Redmi 10C sind mit unterschiedlichen Chipsätzen und CPUs ausgestattet. Das Redmi 10A wird von einem MediaTek MT6762G Helio G25 Chipsatz angetrieben, mit einer Octa-Core-CPU, die mit 4x2,0 GHz Cortex-A53 und 4x1,5 GHz Cortex-A53 getaktet ist. Das Redmi 10C hingegen kommt mit einem Qualcomm SM6225 Snapdragon 680 4G Chipsatz und einer Octa-Core-CPU, die mit 4x2,4 GHz Kryo 265 Gold und 4x1,9 GHz Kryo 265 Silver getaktet ist. Der Chipsatz und die CPU des Redmi 10C sind leistungsfähiger als die des Redmi 10A und machen es schneller und effizienter. Das Redmi 10C ist außerdem mit einem Adreno 610-Grafikprozessor ausgestattet, der leistungsfähiger ist als der PowerVR GE8320-Grafikprozessor des Redmi 10A.
Gewinner: Xiaomi Redmi 10C
Kamera
Das Xiaomi Redmi 10A und das Redmi 10C haben beide eine gute Kamera, aber die Kamera des Redmi 10C ist besser. Das Redmi 10C hat ein Dual-Kamera-Setup mit einer 50 MP Hauptkamera und einem 2 MP Tiefensensor, während das Redmi 10A nur eine 13 MP Hauptkamera hat. Die Kamera des Redmi 10C verfügt außerdem über einen Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF), der für schnellere und genauere Fotos sorgt. Beide Handys verfügen über eine 5-MP-Selfie-Kamera, mit der sich anständige Selfies machen lassen.
Gewinner: Xiaomi Redmi 10C
Akku und Aufladen
Das Xiaomi Redmi 10A und das Redmi 10C sind beide mit einem nicht entfernbaren 5000-mAh-Akku ausgestattet, der bei moderater Nutzung einen ganzen Tag lang hält. Das Redmi 10C verfügt jedoch über eine Schnellladefunktion mit 18 W, während das Redmi 10A keine Schnellladefunktion unterstützt. Das bedeutet, dass das Redmi 10C viel schneller aufgeladen wird als das Redmi 10A.
Gewinner: Xiaomi Redmi 10C
Preis
Das Xiaomi Redmi 10A kostet 100 €, während das Redmi 10C 190 $ kostet. Das Redmi 10C ist etwas teurer, aber es hat auch bessere Spezifikationen und Funktionen. Wenn Sie ein Smartphone mit besserer Leistung, Kamera und Schnellladefunktion suchen, dann ist das Redmi 10C die bessere Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch nur ein kleines Budget zur Verfügung haben und nicht so viel Leistung benötigen, dann ist das Redmi 10A immer noch eine gute Wahl.
Gewinner: Hängt von Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Xiaomi Redmi 10C insgesamt das bessere Handy mit besseren Spezifikationen und Funktionen ist, aber es ist auch teurer. Das Xiaomi Redmi 10A ist immer noch ein großartiges Handy für seinen Preis und ist eine gute Option, wenn Sie ein knappes Budget haben. Letztendlich hängt die Entscheidung, welches Handy Sie wählen, von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Beide Handys bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine Überlegung wert, wenn Sie auf dem Markt für ein budgetfreundliches Smartphone sind.
Xiaomi Redmi 10A oder Xiaomi Redmi 10C Vergleich der technischen Daten
Gemeinsame Funktionen
Marke und Modell | Xiaomi Redmi 10A | Xiaomi Redmi 10C | |
Bewertung | 3) | (+4) | (+|
Veröffentlichungsdatum | 2022, März 29 | 2022, März 21 | |
Abmessungen (HxBxT) | 164.9 Х 77.1 Х 9 mm | 169.6 Х 76.6 Х 8.3 mm | |
Gewicht | 194 g | 190 g | |
Gehäuse | Plastic | ||
Hülle | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon | |
Farben | Charcoal Black, Sea Blue, Slate Grey | Graphite Gray, Ocean Blue, Mint Green | |
Batterie | 5000 mAh, Li-Ion, Unveränderlich | 5000 mAh, Li-Po, Unveränderlich | |
Richtpreis | 100 EUR | $ 190 | |
Preis prüfen | bei Amazon | bei Amazon |
Display
Technologie | IPS LCD | IPS LCD | |
Touchscreen | ja, kapazitiv | ja, kapazitiv | |
Farbtiefe | 16M | 16M | |
Größe | 6.53 Zoll | 6.71 Zoll | |
Bildschirmbereich | 102.9 cm2 | 106.5 cm2 | |
Seitenverhältnis (Höhe: Breite) | 20:9 (H:B) | 20:9 (H:B) | |
Verhältnis (Bildschirm:Körper) | 81.0% | 82.0% | |
Auflösung | 720 x 1600 px | 720 x 1650 px | |
Punkte pro Zoll | 269 PPI | 268 PPI | |
Bildschirmschutz | Corning Gorilla Glass | ||
Andere | - 400 nits (typ) | ||
Displayschutz | Kaufen bei Amazon | Kaufen bei Amazon |
Kameras und Video
Hauptkamera | 13 MP, Einzelkamera | 50 MP, Doppelkamera | |
Spezifikationen | -13 MP, f/2.2, (Weitwinkel), 1.0µm, AF |
-50 MP, f/1.8, 26mm (Weitwinkel), PDAF -2 MP, f/2.4, (zum Messen in der Tiefe) |
|
Funktionen | LED Blitz | LED Blitz, HDR, Panorama | |
Videoaufnahme | 1080p@30fps | 1080p@30fps | |
Frontkamera, Selfie | 5 MP, Einzelkamera | 5 MP,Einzelkamera | |
Charakteristisch | -5 MP | -5 MP, f/2.2 | |
Funktionen | HDR | ||
Videoaufnahme | 1080p@30fps | 1080p@30fps |
Produktivität
Betriebssystem (OS) | Android 11, MIUI 12.5 | Android 11, MIUI 13 | |
Chipsatz | - MediaTek MT6762G Helio G25 (12 nm) | - Qualcomm SM6225 Snapdragon 680 4G (6 nm) | |
Zentralprozessor (CPU) | Octa-core (4x2.0 GHz Cortex-A53 & 4x1.5 GHz Cortex-A53) | Octa-core (4x2.4 GHz Kryo 265 Gold & 4x1.9 GHz Kryo 265 Silver) | |
Grafikprozessor (GPU | - PowerVR GE8320 | - Adreno 610 | |
Externe Speicherkarte | microSDXC | microSDXC (separater Steckplatz) | |
Interner Speicher | 32GB 2GB RAM, 32GB 3GB RAM, 64GB 3GB RAM, 64GB 4GB RAM, 128GB 4GB RAM, 128GB 6GB RAM | 64GB 4GB RAM, 128GB 4GB RAM |
Benchmark
Antutu 10 Total | 307771 | ||
Antutu 10 CPU | 108048 | ||
Antutu 10 GPU | 39387 | ||
Antutu 10 Mem | 91380 | ||
Antutu 10 UX | 108048 | ||
Antutu 9 Total | 102639 | 248641 | |
GeekBench 5 Single Core | 137 | 292 | |
GeekBench 5 Multi-Core | 655 | 1328 |
Kommunikation und Konnektivität
SIM Karte | Zwei SIM (Nano-SIM, Dual Standby) | Zwei SIM (Nano-SIM, Dual Standby) | |
Netzwerk | GSM / HSPA / CDMA2000 / LTE | GSM / HSPA / LTE | |
Netzwerkfrequenzen | -2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 -3G - HSDPA 850 / 900 / 2100 CDMA2000 1x -4G - 1, 3, 5, 8, 34, 38, 39, 40, 41 |
-2G - GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 - SIM 1 & SIM 2 -3G - HSDPA 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100 -4G - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41 |
|
Internetgeschwindigkeit | HSPA 42.2/5.76 Mbps, LTE | HSPA 42.2/5.76 Mbps, LTE-A | |
GPRS | Ja | Ja | |
Edge | Ja | Ja | |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, Wi-Fi Direct, hotspot | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, hotspot | |
GPS | Ja, mit A-GPS, GLONASS, BDS | Ja, mit A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO | |
NFC | Nein | Ja (market/Region abhängig) | |
USB | microUSB 2.0 | USB Type-C 2.0, USB On-The-Go | |
Bluetooth | 5.0, A2DP, LE | 5.0, A2DP, LE | |
Schädliche Strahlung |
SAR - 0.96 W/kg (Kapitel) 1.02 W/kg (Körper) SAR EU - 0.57 W/kg (Kapitel) 0.96 W/kg (Körper) |
Musik und Audio
Radio | Nein | FM Radio | |
Kopfhöreranschluss | Ja | Ja |
Weitere Extras
Sensoren | - Fingerabdruckscanner (auf der Rückseite), Beschleunigungsmesser, Näherungssensor | - Fingerabdruckscanner (auf der Rückseite), Beschleunigungsmesser, Näherungssensor | |
Weitere Extras |
- Schnelle Akkuladung 18W |